Aktionswoche gegen Rassismus 18.-24.03.2024

Jedes Jahr findet in mehreren Kantonen der Schweiz die Aktionswoche gegen Rassismus statt. Vielfältige Veranstaltungen werden jeweils zu diesem Zweck organisiert und tragen dazu bei, für die Thematik zu sensibilisieren und ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Toleranz zu setzen.

Die Ausgestaltung der Aktionswoche ist auf der Seite der eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR) aufgeführt.

Die Woche gegen Rassismus 2024 findet im Kanton Freiburg unter dem Titel «DiskriminierungEN – ein intersektionaler Ansatz» statt und wird organisiert von der Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention.

Die Aktionswoche gegen Rassismus an der HEP PH|FR

Die Einheit Vielfalt und Chancengleichheit nutzt die Gelegenheit, um über das Thema «Rassismus in Lehrmitteln» nachzudenken. In einer Institution, in der angehende Lehrpersonen ausgebildet werden, ist es bedeutsam, sich darüber bewusst zu werden, wo Rassismus im schulischen Kontext wirksam werden kann. An der PH FHNW wurde in Zusammenarbeit mit der Forschungseinheit «Schulwissen: Ecole comme Culture» der HEP PH|FR eine Lehrmittelanalyse erstellt, die einen Überblick gibt, wie sich Rassismus und Diversität in aktuellen Lehrmitteln abbilden. Die vollständige Studie finden Sie hier.

Rassismus und Diversität in Lehrmitteln: Hören Sie dazu die Autor·innen der Lehrmittelstudie

Wir von der Einheit Diversität und Gleichstellung haben mit den Autor·innen der Studie gesprochen, um einen ersten Eindruck zur Studie, ihren Beweggründen und dem Output der Forschung zu gewinnen. Verfolgen Sie ab dem 18. März auf dem Videocast, was die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie sind und was die Autor·innen Ihnen als angehende Lehrpersonen zum Umgang mit Lehrmitteln raten:

Play

Lassen Sie uns über Rassismus und Diversität sprechen!

Lassen Sie uns gemeinsam über Rassismus, rassistische Narrative und Diversität in Lehrmitteln nachdenken! Zwischen Dienstag, dem 19. und Freitag, dem 22. März finden Sie jeden Tag auf den Tischen in der Cafeteria Auszüge aus der Studie «Rassismus und Repräsentation gesellschaftlicher Diversität in Lehrmitteln». Diese Beispiele, versehen mit Frageimpulsen, laden ein zum Reflektieren und dem gemeinsamen Austausch. Lassen Sie uns Lehrmaterial aus einer vielleicht ungewohnten Perspektive betrachten und erkennen, inwiefern Schulmaterial den Blick auf Diversität einschränken oder öffnen kann!

Wir danken an dieser Stelle Martine Zbinden für die Gastfreundschaft in der Cafeteria!

Woche gegen Rassismus 2024: Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen aller Stufen

In den folgenden Weiterbildungskursen gibt es noch freie Plätze :