WETTBEWERB
Die gesamte PH-Gemeinschaft ist herzlich eingeladen, mitzudenken!
Regelmässig tauchen in den Medien Beiträge zur Kleiderordnung oder Vorschriften zur Kleidung von Schüler·innen auf. Die mediale Thematisierung kreist häufig um den Konflikt zwischen Vertreter·innen der Schulen und den Schüler·innen oder um die Diskussion, inwiefern eine Regulierung des Schullebens und der Schulkultur dieser Art aus verschiedenen Perspektiven (juristisch, ethisch usw.) heikel sein kann. Die Komplexität der Thematik zeigt sich allein in den unterschiedlichsten Fragen, Forderungen und Meinungsverschiedenheiten in diesen Diskursen.
Wir laden Sie dazu ein, über Herausforderungen nachzudenken, die sich für alle Akteur·innen zur Kleidung in der Schule ergeben!
Es wird im Team oder alleine ein Schulkonzept zur Frage der Bekleidung für alle Akteur∙innen der in der Primarstufe erarbeitet.
Der argumentierende Text setzt sich zusammen aus
- einer Analyse unterschiedlicher Perspektiven der betroffenen Akteur·innen (Schüler∙innen, Lehrpersonen, Verwaltungspersonal, Reinigungspersonal, Schulleitung, Eltern usw.)
- einer Reflexion darüber, wie das Thema derzeit von den Schulen behandelt wird.
- einem Konzept, wie die Frage der Kleidung in einer fiktiven Schule behandelt werden soll. Es wird gegebenenfalls formuliert, wie dieses Konzept umgesetzt werden soll.
Der Text soll zeigen, wie die Vorstellungen, Bedürfnisse und Positionen aller betroffenen Akteur∙innen verstanden und berücksichtigt werden und wie sie sich als Fachpersonen je nach Profil (Schüler·in, Praktikant·in, Lehrperson, Ausbildner∙in, Schuldirektor∙in, usw.) positionieren. Nach Belieben kann mit Bildern, Schemata oder anderen illustrativen Elementen gearbeitet werden. Hier finden Sie die Formatvorgaben.
Wir ermutigen zu originellen, kreativen, disruptiven und kritischen Beiträgen. Zögern Sie nicht, innovative Formen der Zusammenarbeit zwischen Schüler·innen, Lehrpersonen, Schulleitung und Eltern mitzudenken.
Als Denkanstösse finden Sie hier verschiedene Presse- und Wissenschaftsartikel. Des Weiteren finden Sie hier Erfahrungsberichte von Kindern.