Human Library
Menschliche Bücher in einer Human Library, um besser zu verstehen, wer der/die andere ist.
Am 7. Mai 2025 findet an der PH Freiburg eine Human Library statt.
Das Konzept der Human Library funktioniert ähnlich wie eine klassische Bibliothek, aber anstelle von Büchern, bestehend aus Papier und Schrift, leiht man sich für die Dauer eines Austauschs eine Person aus, die über ihr Leben und ihre Erfahrungen berichten möchte.
Das Publikum (Leser:innen) hat die Möglichkeit, mehr über zum Teil auch sensible Themen zu erfahren, die man im Alltag nicht anzusprechen wagt und die insbesondere Stigmatisierung, Ungleichheiten und Diskriminierung betreffen. Ziel ist es, das Verständnis für andere Realitäten als die eigene zu fördern und Stereotypen und Vorurteile durch persönliche Erzählungen entgegenzuwirken.
Im Laufe des Abends werden drei Lesesitzungen mit etwa zehn Büchern angeboten, die ein breites Spektrum an Themen repräsentieren (die genauen Titel der Bücher werden erst vor Ort am Tag der Veranstaltung bekanntgegeben).
Es steht allen frei, für eine oder mehrere Lesungen zu kommen, der Empfang ist den ganzen Abend über geöffnet. Um den Zugang zu unserer Veranstaltung zu erleichtern und mehr Inklusivität zu ermöglichen, wird ab 17.15 Uhr eine Kinderbetreuung durch Studierende der PH vor Ort angeboten.
Kommen Sie, überwinden Sie gesellschaftliche Vorurteile, lernen Sie Menschen mit besonderen Hintergründen kennen und tauschen Sie sich auf ehrliche und offene Weise aus!
Datum: 7. Mai 205
Uhrzeit: 17.30-19.45 Uhr
Ort: Dokumentationszentrum (DZ) PH Freiburg, Rue de Morat 36, 1700 Freiburg.
Empfohlene Anmeldung bis zum 30. April: https://forms.office.com/e/HdprU76LKT
Die Lesungen sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Getränke und Snacks werden angeboten.
Kinderbetreuung ab 17.15 Uhr
Das Konzept der Human Library wurde Anfang der 2000er-Jahre in Dänemark initiiert, um einen Beitrag zur Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung zu leisten. Das Motto lautet „Unjudge someone“. Durch die Förderung eines tabulosen Austauschs, der jedoch so gestaltet ist, dass sich jeder und jede sicher fühlt, möchte das Konzept der Human Library Stereotypen und vorgefasste Meinungen bekämpfen. Besuchen Sie die englischsprachige Website der Organisation, die das Konzept entwickelt hat hier.