Gut dotierte Förderprogramme unterstützen innovative Konzepte für eine bessere Lehre. Das Buch zeigt jedoch, dass schon geringfügige Änderungen im Hochschulunterricht viel bewirken können. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band – alles Lehrende auf Hochschulstufe – belegen mit ihren Darstellungen, dass bereits kleine Modifikationen der Standardseminare oder Vorlesungen die Teilnehmenden zu einer tieferen Auseinandersetzung mit den Lerninhalten anregen. Die Berücksichtigung von Grundprinzipien handlungs- und kompetenzorientierter Lehre ermöglicht motivierende Lehrveranstaltungen, welche die Studierenden nicht nur belehren, sondern auch befähigen.
In der Reihe “Beiträge aus der hochschuldidaktischen Praxis” sind bereits folgende Bände erschienen:
Band 1: Hochschullehre adressatengerecht und wirkungsvoll
Band 2: Aufbruch in der Hochschullehre – Kompetenzen und Lernende im Zentrum
Band 3: Lernprozesse fördern an der Hochschule